Susanne Beyer
Berlin
Unzählige Ehrenamtliche haben insbesondere seit dem Sommer 2015 Erstaunliches in der Flüchtlingsarbeit bewegt und erreicht, um die grundlegende Versorgung der Geflüchteten zu unterstützen.
Um die Hilfsbereitschaft sinnvoll zu kanalisieren und mit geeigneten Projekten zu unterstützen, fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration seit dem Herbst 2015 Koordinierungsstellen und Maßnahmen bei fünf Wohlfahrtsverbänden. Auch in den Gliederungen der AWO wurden durch die Förderung das Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichen und die Begleitung von Geflüchteten sinnvoll unterstützt.
Dass ehrenamtliche Hilfe in der Flüchtlingsarbeit stets unter Berücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der Geflüchteten erfolgen muss, verdeutlichen 5 Videos, die die Wohlfahrtsverbände im Rahmen der Projektförderung veröffentlicht haben.
Der Hauptfilm lässt Geflüchtete zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit ehrenamtlicher Unterstützung sprechen.
In vier weiteren Videoclips befragen Flüchtlinge freiwillig Engagierte zu deren Motivation.
Die Filme stoßen die Reflexion über sinnvolle ehrenamtliche Unterstützung in der Flüchtlingsarbeit an. Sie eignen sich gut, um sie im Rahmen von Qualifizierungsveranstaltungen für Ehrenamtliche und im Rahmen des kollegialen Austausches in der Flüchtlingsarbeit zu zeigen und zu diskutieren.
Weitere hilfreiche Materialien für Haupt- und Ehrenamtliche sowie Praxisbeispiele aus den geförderten Projekten werden fortlaufend auf der Website www.fluechtlingshelfer.info veröfffentlicht.
Hinterlassen Sie eine Antwort
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *